Ambulanter Hospizdienst
Wir begleiten beraten und unterstützen Menschen, die mit schwerer Krankheit, Sterben und Trauer konfrontiert sind.
Wir, das sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom ambulanten Hospizdienst. Nicht nur der Sterbende erlebt den letzten Lebensabschnitt als eine hoch emotionale Zeit; auch für die pflegenden Angehörigen ist er von besonderen Extremen geprägt. Hinzu kommt, dass der „normale“ Alltag – der Beruf, die Erziehung der Kinder, der Haushalt – weiterbesteht. Angesichts dieser mehrfachen Beanspruchung kann die Sterbebegleitung auch zu einer psychischen Belastung werden.
Wir unterstützen Sie vielfach:
- durch ein Beratungsgespräch mit unseren Hospiz-Koordinatoren, die oft bereits entscheidende Fragen beantworten
- durch seelsorgerische Hilfe in Konfliktssituationen mit dem sterbenden Angehörigen und Begleitung nach dem Todesfall
- durch zeitliche Entlastung durch unsere Ehrenamtlichen, um die eigenen Batterien wieder aufzuladen
- als Gesprächspartner*innen auch zu allen Themen, über die Sie sonst mit niemandem aus ihrem Umfeld sprechen können oder wollen wie z.B. Patientenverfügung, Beerdigungsformen und -wünsche etc.
Ihre Ansprechpartnerin für Eiderstedt
Dagmar Stroede-Jensen
Markt 4, 25836 Garding
04862 188 250
0170 452 33 33
Ihre Ansprechpartnerin für Schleswig
Anja Tewes
Flesnburger Str. 36, 24837 Schleswig
04621 3055 600
Ihr Ansprechpartner für Eckernförde
Michael Busch
Margarethe-Kruse-Str. 6-8, 24340 Eckernförde
04351 726 68 40