Unser Blog
Lesenswertes aus dem Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp und den Bereichen Religion, Soziales, Gesundheit und Gesellschaft

Ganz gleich, ob man eine musikalische Begabung mitbringt oder einfach nur als Zuhörer genießt: Musik belebt Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Das „Bandprojekt“ im Haus Bethel in Kropp macht instrumental und stimmlich die Probe aufs Exempel – und ruft alle Interessierten auf, mitzumachen.
Rubrik: Soziales » weiterlesen2006 wurde die UN-Behindertenrechtskonvention verabschiedet, und im Jahr 2009 wurde sie in Deutschland ratifiziert. Jetzt hat die Hesterberg & Stadtfeld gGmbH einen Aktionsplan veröffentlicht, der in ihren Einrichtungen die Gleichstellung von Menschen mit und ohne Behinderung festschreibt.
Rubrik: EinrichtungenUnter Schizophrenie verstehen viele Menschen fälschlicherweise eine Persönlichkeitsspaltung. Tatsächlich handelt es sich um ein überaus komplexes Krankheitsbild, das von gänzlich anderen Symptomen begleitet wird. Dr. Kai Giermann referiert in seiner dreiteiligen Serie über die unterschiedlichen Facetten der Wahrnehmungsstörung.
Rubrik: GesundheitUnter Schizophrenie verstehen viele Menschen fälschlicherweise eine Persönlichkeitsspaltung. Tatsächlich handelt es sich um ein überaus komplexes Krankheitsbild, das von gänzlich anderen Symptomen begleitet wird. Dr. Kai Giermann referiert in seiner dreiteiligen Serie über die unterschiedlichen Facetten der Wahrnehmungsstörung.
Rubrik: GesundheitDie Betreuung von psychisch kranken Menschen erfordert viel Einfühlungsvermögen und Selbstkontrolle – schließlich gehören emotionale Grenzsituationen hier zum Alltag. Das Deeskalationsmanagement der St. Ansgar gGmbH, Hesterberg & Stadtfeld und des Fachkrankenhauses in Kropp hilft Mitarbeitern und Patienten gleichermaßen.
Rubrik: Ausbildung / WeiterbildungUnter Schizophrenie verstehen viele Menschen fälschlicherweise eine Persönlichkeitsspaltung. Tatsächlich handelt es sich um ein überaus komplexes Krankheitsbild, das von gänzlich anderen Symptomen begleitet wird. Dr. Kai Giermann referiert in seiner dreiteiligen Serie über die unterschiedlichen Facetten der Wahrnehmungsstörung.
Rubrik: GesundheitIm Angesicht einer unheilbaren Krankheit wird der Tod von vielen auch als Erlösung herbeigesehnt. Der Palliativmediziner Dr. Hermann Ewald hat 2014 im Rahmen eines Vortrags in der Diakonischen Gemeinschaft über das sensible Thema Sterbehilfe gesprochen und viele interessierte Zuhörer gefunden.
Rubrik: GesundheitViele Menschen leiden unter Depressionen und Angstzuständen, doch gerade diese unspezifischen Krankheitsbilder macht es den Betroffenen so schwer, in ihrem Freundes- und Familienkreis Unterstützung zu finden. Die Tagesklinik Gibea in Kropp kann ihnen helfen.
Rubrik: EinrichtungenAls Fortbilder und Supervisor zum Thema Stimmenhören hat sich Joachim Schnackenberg über viele Jahre ein enormes Wissen zu diesem Phänomen angeeignet. An dieser Stelle erzählt er von seinem Werdegang.
Rubrik: MitarbeitendeWer Stimmen hört und davon erzählt, hat in aller Regel keinen leichten Stand bei seinen Mitmenschen – schließlich ist das Phänomen stark stigmatisiert. Joachim Schnackenberg, Experte für dieses Krankheitsbild, wirft einen differenzierten Blick auf das Stimmenhören.
Rubrik: Gesundheit