Baumlehrpfad

Das ist unsere Natur: Der Baumlehrpfad auf dem Gelände der Stiftung Diakoniewerk Kropp

»Man muss Bäume nicht neu erfinden, man muss sie nur neu entdecken.«
Dr. Silvius Wodarz

Das gilt auch für die Bäume auf dem Gelände der Stiftung Diakoniewerk Kropp. Manche von ihnen sind über 100 Jahre alt und noch vom Gründer der Einrichtung, Johannes Paulsen, persönlich gepflanzt worden. Inzwischen bilden Sie zusammen mit einheimischen Pflanzen längst einen Wald, der zu jeder Jahreszeit viele Spaziergänger anlockt. Nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner der diakonischen Einrichtungen in Kropp, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger des Ortes nutzen das so entstandene Naherholungsgebiet.

Die Natur wiederentdecken

Im Zuge dieser Entwicklung kam die Idee auf, einen Baumlernpfad zu schaffen und so den Menschen die Gelegenheit zu geben, die Natur wieder in ihrer ganzen Vielfalt wahrzunehmen und neu zu entdecken.

Zehn mit Schildern bestückte Holzgestelle markieren den Pfad. Sie informieren ausführlich über den jeweiligen Baum und erläutern neben botanischen Details auch biblische, mythische und volkstümliche Bezüge.

Als erste Bäume wurden Sommerlinde, Stileiche, Scheinakazie, Ginko und Esskastanie ausgewählt, beschildert und auf einer Karte verzeichnet. Inzwischen sind Silberpappel, Scheinzypresse, Douglasie, Roteiche und Bergahorn dazugekommen.