Wir sind…
eine vollstationäre Wohneinrichtung für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Als regionaler und spezialisierter überregionaler Anbieter von Teilhabeleistungen nach SGB XII arbeiten wir auf Grundlage neuester und modernster Erkenntnisse in der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung. Wir bieten integrierte Hilfen in den Bereichen Wohnen und Förderung unter größtmöglicher Einbindung der zu betreuenden Menschen, ihrer Angehörigen und BetreuerInnen an. Im Besonderen fühlen wir uns zuständig für Menschen mit sogenannten ungünstigen Prognosen und/oder Verhaltensauffälligkeiten, die bereits in anderen Einrichtungen gewohnt haben und dort auf Grund unterschiedlicher Umstände nicht bleiben konnten. Pflegebedürftigkeit ist dabei kein generelles Ausschlusskriterium, da auf Grund der geschichtlichen Entwicklung unserer Einrichtung ein außergewöhnliches Pflege-Know-How vorhanden ist. Die Einrichtung unterhält Wohnbereiche mit Wohngruppen in Schleswig und Eckernförde. Die Innenstadt ist an beiden Standorten gut zu Fuß erreichbar. Während unser Haus in Eckernförde mitten in einem Wohngebiet liegt mit gut nachbarschaftlichen Kontakten, sind die Wohneinheiten in Schleswig in einem parkähnlichen Gelände bzw. im Ortskern, das zu Spaziergängen einlädt und gleichzeitig auch Schutz bietet für nicht verkehrssichere BewohnerInnen. Die Ausstattung der Wohngruppen ist den unterschiedlichen Bedürfnissen der dort lebenden Menschen angepasst. In den Wohneinheiten stehen den BewohnerInnen Einzel- bzw. Doppelzimmer zur Verfügung, die sie persönlich gestalten können.
Wir bieten…
im Rahmen einer individuellen Assistenzplanung, die sich an den Bedürfnissen und Ressourcen der BewohnerInnen orientiert, eine umfassende Begleitung und Unterstützung durch Bezugsbetreuer. Bewohner, gesetzliche Betreuer, Angehörige und andere Bezugspersonenwerden in die Assistenzplanung einbezogen.
Wir handeln…
entsprechend den Leitlinien unserer Einrichtung, insbesondere den Grundsätzen der Lebensbegleitung und Lebensfeldorientierung. Diese werden ausgestaltet nach den Prinzipien der Normalität und der Akzeptierung individueller Besonderheiten und Entwicklungspotentiale.
Unsere Teams…
sind multiprofessionell mit Mitarbeitern aus pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Berufsgruppen. Der sozialpädagogische Fachdienst berät und begleitet Kunden, Betreuer und Angehörige in administrativen Fragen, aber auch in Krisensituationen.
Unsere Angebote…
sind am individuellen Bedarf und auf Teilhabe ausgerichtet:
Bewohnerbeirat
Der von den BewohnerInnen alle vier Jahre gewählte Bewohnerbeirat wird vom Sozialpädagogischen Fachdienst unseres Hauses und auf Wunsch durch Mitglieder des Angehörigen- und Betreuerbeirates unterstützt. Gesetzlich verankerten Mitwirkungsrechten des Bewohnerbeirates wird durch Fortbildungsangebote und regelmäßige Treffen mit der Einrichtungsleitung Rechnung getragen.
Einzugsvoraussetzungen
Bewohnerbeirat
Der von den BewohnerInnen alle vier Jahre gewählte Bewohnerbeirat wird vom Sozialpädagogischen Fachdienst unseres Hauses und auf Wunsch durch Mitglieder des Angehörigen- und Betreuerbeirates unterstützt. Gesetzlich verankerten Mitwirkungsrechten des Bewohnerbeirates wird durch Fortbildungsangebote und regelmäßige Treffen mit der Einrichtungsleitung Rechnung getragen.
Ambulante Betreuung
m Rahmen der Assistenz bieten wir nach dem Auszug der Kunden eine Weiterbetreuung in der eigenen Wohnung an. Die ambulante Betreuung schließt eine Tätigkeit in den hauseigenen Förderzentren nicht aus. Sie erleichtert den Übergangzwischen der Wohngruppe und der eigenen Wohnung und gewährleistet ein hohes Maß an Kontinuität in der Beziehung und Begleitung.
Hier sehen Sie die Standorte unserer verschiedenen Einrichtungen. Sie wünschen nähere Informationen zu den einzelnen Angeboten? Dann klicken Sie einfach auf die Einrichtung Ihrer Wahl unter der Karte.