Haus David – Hesterberg & Stadtfeld

Haus David – Besondere beschützende Wohnform

Wir sind…
…das Haus David in Schleswig. Hier leben kognitiv und seelisch beeinträchtigte Menschen mit einem betreuungsgerichtlichen Beschluss nach §1831 BGB mit besonderem Hilfebedarf.

Die Betreuung und Unterstützung von Menschen mit kognitiver und seelischer Beeinträchtigung, die einen besonders geschützten Rahmen in der Eingliederungshilfe benötigen, ist eine Herausforderung, die sowohl komplexe rechtliche als auch ethische Fragen aufwirft. Diese Menschen sind oft besonders verwundbar und benötigen spezialisierte Betreuung, um ihre individuellen Bedürfnisse angemessen zu adressieren.

Wir bieten…
…eine sinnerfüllte Tages- und Wochenstruktur in einer Umgebung, in der alle individuell gefördert werden und in ihrer Einzigartigkeit anerkannt und geschätzt werden.

Unser Wohnangebot umfasst vier Wohngruppen mit jeweils sechs Einzelzimmern, die mit eigenem WC und Duschbad ausgestattet sind. Mehrere Gemeinschaftsräume stehen für gemeinsame Aktivitäten und soziale Interaktionen zur Verfügung. Zwei geschützte Gartenbereiche ermöglichen Entspannung und Aktivitäten im Freien.

Wir handeln…
…indem wir durch unsere interne Förderung flexible Möglichkeiten zur Minimierung von Krisenerleben bieten. Wir begleiten unsere Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem sozialen Umfeld sowie bei Freizeitaktivitäten und fördern so ihre soziale Teilhabe. Unser Ziel ist es, soziale Kompetenzen zu erhalten und zu erweitern, um eine möglichst selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.

In unserem Team…
… wirken Heilpädagogen und Heilpädagoginnen, Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen, Sozialpädagogen und Sozialpädagoginnen, Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen, Kranken- und Gesundheitspfleger und -pflegerinnen sowie weitere Fachkräfte. Durch regelmäßige Fortbildungen stellen wir eine kompetente Betreuung sicher.

Unser Angebot:

  • 24 geschützte Wohnplätze
  • Einzelzimmer mit eigenem WC und Duschbad
  • Gemeinschaftsräume für soziale Interaktionen
  • Zwei geschützte Gartenbereiche
  • Strukturierte Tages- und Wochenangebote
  • Unterstützung bei der Erhaltung und Erweiterung sozialer Kompetenzen
  • Förderung der sozialen Teilhabe

Für wen das Wohnangebot nicht passt:

Personen, deren herausforderndes Verhalten eine immanente Einschränkung anderer zur Folge hat oder bedeutende Rechtsgüter Dritter gefährdet, bei erhöhter Pflegebedürftigkeit, akuter Suizidalität und Substanzmissbrauch.

 

 

Sebastian Nitsch, Hausleitung

04621 / 5300 280

s.nitsch@diakonie-kropp.de

Michael Lucht, Stellvertretende Leitung

04621 / 5300 281

m.lucht@diakonie-kropp.de