Neufelder Weg 6a – Hesterberg & Stadtfeld

Neufelder Weg 6a in Schleswig

Wir sind…
…eine besondere Wohnform für 19 Menschen ab 40 Jahren mit einer chronisch seelischen Erkrankung, wie z.B. einer Schizophrenie, die langfristig in ihrer Teilhabe eingeschränkt und zur Vermeidung einer Verschlechterung und zum Aufbau einer erneuten Stabilität auf Assistenz- und Übernahmeangebote im Alltag angewiesen sind.

Wir bieten:

  • Individuelles Wohnen: Einzelzimmer, teils mit eigenem Bad
  • Gemeinschaftsbereiche: Wohnzimmer, geschützter Außenbereich
  • Internet & Medien: Uneingeschränktes WLAN, TV-Empfang
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung: 3-Schicht-System, Schlafbereitschaft

Wir handeln…
…entsprechend der Leitlinien unserer Einrichtung, insbesondere der Grundsätze des ressourcen-, und sozialraumorientierten Arbeiten. Diese werden ausgestaltet nach den Prinzipien der Normalität und der Akzeptanz von individuellen Besonderheiten und Entwicklungspotentiale.

Unser Team…
…besteht aus multiprofessionell ausgebildeten Mitarbeitenden aus erzieherischen und pflegerischen Berufen, welches regelmäßig fort- und weitergebildet wird, um den wechselnden Bedarfen der Klientel bestmöglich gerecht werden zu können.

Unsere Angebote…
…werden im Umfang grundsätzlich auf die Ressourcen und Leistungsfähigkeit des jeweiligen Bewohnenden individuell angepasst und haben stets den Ausbau der Teilhabe im Fokus. Gemeinsam erarbeiten und begleiten wir die Einhaltung einer sinnhaften Tagesstruktur innerhalb und außerhalb der Wohneinrichtung.

Förderangebote/Arbeit und Beschäftigung:
Alle Bewohner und Bewohnerinnen der Wohneinrichtung müssen einem Förderangebot nachgehen. Den Bewohnenden steht neben der hausinternen motopädagogischen Förderung auch eine Anbindung an andere externe Anbieter, wie z.B., die Arbeits- und Bildungsorte Schleswig sowie Werkstatt für behinderte Menschen, etc. zur Wahl.

Einzugsvoraussetzungen:

  • Kennenlerngespräch
  • Anerkennung unserer Hausordnung durch den Klienten
  • Gültige Kostenbürgschaft (SGB IX / SGB XII)
  • Gesamtplangespräch erfolgt/in Planung
  • Abschluss des Wohn- und Betreuungsvertrages

Ausschlussgründe:

  • Notwendigkeit umfassender Assistenz bei der Grundpflege
  • Fremd- und selbstgefährdendes Verhalten
  • Pädophilie
  • Akute Suizidalität
  • Vorstrafen/Delikte wegen Brandstiftung
  • Akute Intoxikation

 

 

Vitali Helpling, Einrichtungsleitung

04621 / 5300 201

v.helpling@diakonie-kropp.de

Samia Chahrour, Teilhabeplanerin

04621 / 5300 107

s.chahrour@diakonie-kropp.de