Neufelder Weg 6b – Hesterberg & Stadtfeld

Neufelder Weg 6b in Schleswig

Wohnen und Fördern für Menschen mit Suchterkrankungen

Wir sind…
…eine besondere Wohnform für chronisch abhängigkeitserkrankte Menschen (legale und illegale Drogen), auch substituierte Menschen, die von besonderen Schwierigkeiten betroffen sein können, z.B. von hirnorganischen Beeinträchtigungen, körperlichen Folgeerkrankungen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Vorstrafen (inkl. Maßregelvollzug).

Wir bieten…
…im Rahmen einer individuellen Gesamtplanung, die sich an den Bedürfnissen und Ressourcen der Leistungsberechtigten orientiert, eine umfassende Begleitung und Unterstützung durch Bezugsbetreuer. Gesetzliche Betreuer, Bewährungshelfer, Angehörige und andere Bezugspersonen werden ggf. in die Planung mit einbezogen.

Wir handeln…
…entsprechend den Leitlinien unserer Einrichtung, insbesondere den Grundsätzen der Lebensbegleitung und Lebensfeldorientierung. Diese werden ausgestaltet nach den Prinzipien der Integration, der Normalität und der Akzeptanz von individuellen Besonderheiten und Entwicklungspotentialen.

Unsere Angebote:

  • sind am individuellen Bedarf und auf Teilhabe ausgerichtet:
    • Unterstützung in allen Bereichen der Alltagsbewältigung (z.B. Tages und Wochenstruktur, Förderung im Haushaltsbereich)
    • Unterstützung bei der persönlichen Hygiene und Gesundheitsvorsorge, Begleitung zu anstehenden Terminen
  • engmaschige Anbindung, Begleitung und Kontrolle
  • Einzelgespräche & Gruppengespräche (Suchtrunde, indikative Angebote wie psychoedukative Suchtarbeit und Training emotionaler Kompetenzen, Themenabende)
  • Erarbeitung von Abstinenz- und Veränderungsmotivation sowie Fähigkeiten für eine abstinenzorientierte Lebensgestaltung
  • Arbeit und Beschäftigung im Förderbereich mit modern ausgestatteter Holzwerkstatt, Malerei, Metallwerkstatt, Montage- und Bürobereich.
  • Kooperation mit anderen Beschäftigungsprojekten und Werkstätten für behinderte Menschen
  • Unterstützung bei der Aufnahme von Arbeits- und Ausbildungsangeboten
  • Unterstützung bei Freizeitgestaltung und der Wahrnehmung von Bildungsangeboten
  • Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden
  • Unterstützung zur Teilnahme an Selbsthilfegruppen (frei wählbar in Schleswig)
  • Zusammenarbeit mit einer substituierenden Hausarztpraxis in unmittelbarer räumlicher Nähe.

Trainingswohngruppe

Die Trainingswohngruppe nahe der Wohngruppe Neufelder Weg 6b bietet fünf Einzelzimmer für Leistungsberechtigte, die mehr Selbstständigkeit übernehmen und sich auf eine teilstationäre Betreuung oder eigenes Wohnen vorbereiten. Die Angebote der Wohngruppe bleiben bestehen, jedoch mit geringerer Kontrollintensität und Fokus auf Verselbstständigung.

Das Team verfolgt eine systemische Haltung und setzt Impulse, die Leistungsberechtigten zur Eigeninitiative und Selbstwirksamkeit anregen. Trotz intensiver Beziehungsarbeit bleibt die fachliche Arbeitsverbindung gewahrt, mit besonderem Fokus auf ein ausgewogenes Nähe-Distanz-Verhältnis.

Einzugsvoraussetzungen:

  • Vorstellungsgespräch (ggf. mit gesetzlichem Betreuer u.a. Bezugspersonen)
  • Anerkennung unserer Hausordnung durch den Leistungsberechtigten
  • abgeschlossene Entgiftungsbehandlung
  • Kostenbürgschaft (SGB IX und XII)
  • individuelle Zusatzvereinbarung über z.B. Ausgang, Kündigungszeiten u. a.
  • Probewohnen ist u.U. möglich
  • Abschluss eines Wohn- und Betreuungsvertrags

Ausschlussgründe:

  • Notwendigkeit umfassender Pflege
  • akute Psychose
  • akute Suizidalität

 

 

 

Ralph Borchert, Einrichtungsleitung

04621 / 5300 211

r.borchert@diakonie-kropp.de

Samia Chahrour, Teilhabeplanerin

04621 / 5300 107

s.chahrour@diakonie-kropp.de