
Das sind wir
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et.

Zahlen, Daten, Fakten

Unsere Geschichte

Diakonie & Gemeinschaft
Zahlen, Daten, Fakten



Unsere Geschichte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
1879 | Gründing
1879 wird das Haus Sarepta als erstes Haus der Anstalt eingeweiht.
Mehr lesen
1891 | Lorum
Johannes Paulsen gründet ein Altenheim innerhalb der Anstalten. Mehr lesen
1970 | Lorm
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
1800 | Lorum
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam
1879 | Gründung
1879 wird das Haus Sarepta als erstes Haus der Anstalt eingeweiht. Es dient zur Unterbringung von jungen Männern, die von Pastor Johannes Paulsen zu Diakonen ausgebildet werden. Wichtigstes Arbeitsgebiet der Diakone ist die Volksmission.
1891 | Erstes Altenheim
Johannes Paulsen gründet ein Altenheim innerhalb der Anstalten. Dieser Arbeitszweig ist die erste der von Paulsen gegründeten Einrichtungen, die bis in die Gegenwart besteht.Diakonie & Gemeinschaft
Die Diakonie fühlt sich den christlichen Werten verbunden – und damit auch der Gemeinschaft, die diese Werte lebt. Denn es ist vor allem das Mit- und Füreinander, in dem sich die Nächstenliebe als Kern der christlichen Botschaft am deutlichsten ausdrückt.
Mit regelmäßigen Veranstaltungen für unsere Mitarbeitenden wie z.B. einem Sommerfest oder dem Christkindlmarkt fördern wir dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit. Ebenso tragen wir den Gemeinschaftsgedanken nach außen und laden Interessierte zu zahlreichen kulturellen Events ein.
Diese und weitere Aktivitäten bezeugen unser Verständnis von gesellschaftlicher Fürsorge. Sie findet nicht zuletzt Ausdruck in unserem pflegerischen Angebot an Zugehörige und Nahestehende, die Betroffene nicht mehr in ausreichendem Maß versorgen können. Gern übernehmen wir für sie diese Verantwortung.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.