Mit deiner Ausbildung als Altenpflegehelfer/-in oder Pflegefachfrau/-mann legst du das Fundament für deine Karriere.
Dein zukünftiges Berufsfeld in unserem Unternehmen ist weit und flexibel. Nach deiner Ausbildung kannst du in der stationären und ambulanten Pflege, in Tagespflegeeinrichtungen, im Psychiatrischen Fachkrankenhaus oder in Einrichtungen der Eingliederungshilfe arbeiten - bei uns hast du die Wahl.
Unser Unternehmensverbund bietet dir zahlreiche Benefits.
Hast du Fragen?
Finde heraus, ob die Ausbildung zu dir passt:
Wir als Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp betreiben zwischen Ost- und Westküste zahlreiche Einrichtungen in der Alten- und Behindertenhilfe.
Wir zählen nicht nur zu einem der größten Arbeitgeber in der Region, wir bilden darüber hinaus auch Jahr für Jahr zahlreiche Nachwuchskräfte aus. Wir verfügen über ein langjähriges Know-how in der Pflege und Betreuung und die Übernahmechancen bei uns sind überdurchschnittlich hoch, das ist uns besonders wichtig.
Mehr über unsere Stiftung und Gesellschaften erfährst du hier:
WERDE MIT UNS ALTENPFLEGEHELFER (M/W/D)
Der Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Altenpflegehelfer zum 01.09. und 01.04. jeden Jahres an den Standorten Garding und Tönning an.
Du magst Menschen, hast Freude daran andere zu begleiten und ihnen zu helfen? Du arbeitest gerne im Team und suchst nach einer Tätigkeit mit Sinn? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten dir einen Arbeitsplatz der krisensicher ist und bei dem du nicht nur mit einem Lächeln als Dank bezahlt wirst.
Berufsbild „Altenpflegehelfer/in“
Altenpflegehelfer/in arbeiten eigenständig und eigenverantwortlich im Team, nehmen Veränderungen wahr und geben diese Erkenntnisse an die zuständige Pflegefachperson weiter. Sie führen den Pflegeprozess nach den gesetzlichen Qualitätsanforderungen unter Leitung einer Pflegefachperson durch.
FREUE DICH AUF...
Dir fehlt etwas? Sprich uns an!
DAS BRINGST DU MIT...
DAS ERWARTET DICH...
Alternative Bewerbungswege
Sende uns deine Bewerbung unter Angabe der Referenznummer: 2023Azubi/APH-GT
ausbildung@diakonie-kropp.de
Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp
Recruiting
Postfach 1161
24845 Kropp
WERDE MIT UNS PFLEGEFACHFRAU/ PFLEGEFACHMANN (M/W/D)
Der Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) zum 01.09. und 01.03. jeden Jahres an den Standorten Garding und Tönning an.
Du magst Menschen, hast Freude daran andere zu begleiten und ihnen zu helfen? Du arbeitest gerne im Team und suchst nach einer Tätigkeit mit Sinn? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten dir einen Arbeitsplatz der krisensicher ist und bei dem du nicht nur mit einem Lächeln als Dank bezahlt wirst.
„Pflegefachfrau/-mann“ Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Altenpflege, Eingliederungshilfe und Kinderkrankenpflege. Die Aufgaben sind vielfältig: sie steuern den gesamten Pflegeprozess des Zupflegenden. Dazu gehört die Ermittlung des individuellen Pflegebedarfes, Planung, Koordination und Dokumentation der Pflegemaßnahmen. Sie beraten den Zupflegenden und seine Zugehörigen und fördern deren individuellen Fähigkeiten. Sie begleiten Arztvisiten, führen verordnete Medikamentengaben durch, versorgen Wunden und führen z. B: Infusionen oder Injektionen durch. Darüber hinaus übernehmen sie Organisationsaufgaben, z. B. organisieren sie die Durchführung von Therapien oder Arztbesuchen. Sie wirken in der Qualitätssicherung und bei weiteren Verwaltungsaufgaben mit. Sie sind beschäftigt bei ambulanten Pflegediensten, stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Geriatrie- und Rehabilitationseinrichtungen, aber auch bei Krankenkassen, Behörden und in der medizinischen Produktindustrie.Bei beruflicher Pause aus privaten Gründen ist ein späterer Wiedereinstieg mit flexiblen Arbeitszeitmodellen problemlos in Teil- oder Vollzeit möglich.
FREUE DICH AUF...
Dir fehlt etwas? Sprich uns an!
DAS BRINGST DU MIT...
DAS ERWARTET DICH...
Alternative Bewerbungswege
Sende uns deine Bewerbung unter Angabe der Referenznummer: 2023Azubi/PFK-GT
ausbildung@diakonie-kropp.de
Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp
Recruiting
Postfach 1161
24845 Kropp
WERDE UNSER NEUER FSJler/ BFDler (M/W/D)
AB 01. AUGUST 2023
FREUE DICH AUF...
Dir fehlt etwas? Sprich uns an!
DAS BRINGST DU MIT...
Deine Schulzeit ist bald zu Ende und du bist dir noch nicht sicher was du machen möchtest? Musst Zeit überbrücken, bis du durchstarten kannst? Dann komm als Freiwilliger (m/w/d) zu uns um unverbindlich in die Arbeit des Gesundheits- und Sozialwesens reinzuschnuppern.
Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst bieten die Möglichkeit, für maximal 18 Monate in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten und somit Menschen zu helfen und selbst wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
DAS ERWARTET DICH...
Alternative Bewerbungswege
Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp
Recruiting
Postfach 1161
24845 Kropp
Sina Schade
04624-801757
WERDE UNSER NEUER FSJler/ BFDler (M/W/D)
FÜR UNSERE TAGESPFLEGE IN MARNE, AB 01. AUGUST 2023
FREUE DICH AUF...
Dir fehlt etwas? Sprich uns an!
DAS BRINGST DU MIT...
Deine Schulzeit ist bald zu Ende und du bist dir noch nicht sicher was du machen möchtest? Musst Zeit überbrücken, bis du durchstarten kannst? Dann komm als Freiwilliger (m/w/d) zu uns um unverbindlich in die Arbeit des Gesundheits- und Sozialwesens reinzuschnuppern.
Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst bieten die Möglichkeit, für maximal 18 Monate in einer sozialen Einrichtung mitzuarbeiten und somit Menschen zu helfen und selbst wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
DAS ERWARTET DICH...
Alternative Bewerbungswege
Sende uns deine Bewerbung bis zum 01.06.2023 an:
St. Johannis
Recruiting
Postfach 1161
24845 Kropp
Julia Girke
01525- 30 20 513
Der Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) zum 01.09 und 01.03. jeden Jahres, an dem Standort Schleswig an.
Sende uns Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse mit der Referenznummer 23SE/Azubi-PFK zu.
St. Elisabeth gGmbH
Postfach 1161
Recruiting
Postfach 1161
24845 Kropp
Der Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) zum 01.09 und 01.03. jeden Jahres, an dem Standort Kropp an.
Sende uns Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse mit der Referenznummer 23SH/Azubi-PFK zu.
St. Hildegard gGmbH
Postfach 1161
Recruiting
Postfach 1161
24845 Kropp
Das Team von St. Hildegard bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Altenpflegehelfer/in (m/w/d) zum 01.09. und 01.03. jeden Jahres, am Standort Kropp an.
Sende uns Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse mit der Referenznummer 23SH/Azubi-APH zu.
St. Hildegard gGmbH
Recruiting
Postfach 1161
24848 Kropp
Der Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) zum 01.09 und 01.03. jeden Jahres, an dem Standort Marne an.
Sende uns Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse mit der Referenznummer 2201/AzubiMD zu.
St. Johannis gGmbH
Postfach 1161
Recruiting
Postfach 1161
24845 Kropp
Das Team von St. Johannis bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Altenpflegehelfer/in (m/w/d) zum 01.09. und 01.03.. jeden Jahres, am Standort Marne an.
Sende uns Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse mit der Referenznummer 2202/AzubiMD zu.
St. Johannis gGmbH
Recruiting
Postfach 1161
24848 Kropp
Der Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) zum 01.09 und 01.03. jeden Jahres, an dem Standort Heide an.
Sende uns Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse mit der Referenznummer 2201/AzubiMD zu.
St. Georg gGmbH
Postfach 1161
Recruiting
Postfach 1161
24845 Kropp
Das Team von St. Georg bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Altenpflegehelfer/in (m/w/d) zum 01.03. und 01.09. eines jeden Jahres am Standort Heide an.
Sende uns Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse mit der Referenznummer 23SG/Azubi-APH zu.
St. Georg gGmbH
Recruiting
Postfach 1161
24848 Kropp
DAS TEAM IN ECKERNFÖRDE BRAUCHT UNTERSTÜTZUNG
Der Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp bietet Ausbildungsplätze für den Beruf
Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) zum 01.09 und 01.03 jeden Jahres, an dem Standort Eckernförde, an.
Berufsbild
„Pflegefachfrau/-mann“ Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Altenpflege, Eingliederungshilfe und Kinderkrankenpflege. Die Aufgaben sind vielfältig: sie steuern den gesamten Pflegeprozess des Zupflegenden. Dazu gehört die Ermittlung des individuellen Pflegebedarfes, Planung, Koordination und Dokumentation der Pflegemaßnahmen. Sie beraten den Zupflegenden und seine Zugehörigen und fördern deren individuellen Fähigkeiten. Sie begleiten Arztvisiten, führen verordnete Medikamentengaben durch, versorgen Wunden und führen z. B: Infusionen oder Injektionen durch. Darüber hinaus übernehmen sie Organisationsaufgaben, z. B. organisieren sie die Durchführung von Therapien oder Arztbesuchen. Sie wirken in der Qualitätssicherung und bei weiteren Verwaltungsaufgaben mit. Sie sind beschäftigt bei ambulanten Pflegediensten, stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Geriatrie- und Rehabilitationseinrichtungen, aber auch bei Krankenkassen, Behörden und in der medizinischen Produktindustrie.Bei beruflicher Pause aus privaten Gründen ist ein späterer Wiedereinstieg mit flexiblen Arbeitszeitmodellen problemlos in Teil- oder Vollzeit möglich.
Ausbildungsvergütung
Im ersten Ausbildungsjahr 1.135,00 € brutto
im zweiten Ausbildungsjahr 1.211,00 € brutto
im dritten Ausbildungsjahr 1.329,00 € brutto
Praktikum
Ein Praktikum ist jederzeit möglich :-)
Geforderter schulischer Abschluss
MSA ESA + anerkannte PflegeassistenInnenausbildung ESA + mindestens zweijährige Berufsausbildung mit Abschluss
Berufliche Anforderungen
Du magst Menschen, hast Freude daran andere zu begleiten und ihnen zu helfen? Du arbeitest gerne im Team und suchst nach einer Tätigkeit mit Sinn? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten dir einen Arbeitsplatz der krisensicher ist und bei dem du nicht nur mit einem Lächeln als Dank bezahlt wirst.
Aufgaben
Die Aufgaben sind vielfältig: sie steuern den gesamten Pflegeprozess des Zupflegenden. Dazu gehört die Ermittlung des individuellen Pflegebedarfes, Planung, Koordination und Dokumentation der Pflegemaßnahmen. Sie beraten den Zupflegenden und seine Zugehörigen und fördern deren individuellen Fähigkeiten. Sie begleiten Arztvisiten, führen verordnete Medikamentengaben durch, versorgen Wunden und führen z. B: Infusionen oder Injektionen durch. Darüber hinaus übernehmen sie Organisationsaufgaben, z. B. organisieren sie die Durchführung von Therapien oder Arztbesuchen. Sie wirken in der Qualitätssicherung und bei weiteren Verwaltungsaufgaben mit.
Ausbildungsbedingungen
Dreijährige Ausbildung, bestehend aus theoretischen und praktischen Ausbildungseinheiten. Einen Schwerpunkt bilden abwechslungsreichen Praxis-Einsätze in stationären Einrichtungen, ambulanter Pflege und Krankenhäusern. Der Theorieanteil findet an regionalen Berufsfachschulen statt.
Noch Fragen?
Sigrid Brakonier beantwortet sie dir gerne!
04624-801 864
DAS TEAM IN JEVENSTEDT BRAUCHT UNTERSTÜTZUNG
Der Unternehmensverbund Stiftung Diakoniewerk Kropp bietet Ausbildungsplätze für den Beruf
Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) zum 01.09 und 01.03 jeden Jahres, an dem Standort Jevenstedt, an.
Berufsbild
„Pflegefachfrau/-mann“ Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Altenpflege, Eingliederungshilfe und Kinderkrankenpflege. Die Aufgaben sind vielfältig: sie steuern den gesamten Pflegeprozess des Zupflegenden. Dazu gehört die Ermittlung des individuellen Pflegebedarfes, Planung, Koordination und Dokumentation der Pflegemaßnahmen. Sie beraten den Zupflegenden und seine Zugehörigen und fördern deren individuellen Fähigkeiten. Sie begleiten Arztvisiten, führen verordnete Medikamentengaben durch, versorgen Wunden und führen z. B: Infusionen oder Injektionen durch. Darüber hinaus übernehmen sie Organisationsaufgaben, z. B. organisieren sie die Durchführung von Therapien oder Arztbesuchen. Sie wirken in der Qualitätssicherung und bei weiteren Verwaltungsaufgaben mit. Sie sind beschäftigt bei ambulanten Pflegediensten, stationären Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern, Geriatrie- und Rehabilitationseinrichtungen, aber auch bei Krankenkassen, Behörden und in der medizinischen Produktindustrie.Bei beruflicher Pause aus privaten Gründen ist ein späterer Wiedereinstieg mit flexiblen Arbeitszeitmodellen problemlos in Teil- oder Vollzeit möglich.
Ausbildungsvergütung
Im ersten Ausbildungsjahr 1.135,00 € brutto
im zweiten Ausbildungsjahr 1.211,00 € brutto
im dritten Ausbildungsjahr 1.329,00 € brutto
Praktikum
Ein Praktikum ist jederzeit möglich :-)
Geforderter schulischer Abschluss
MSA ESA + anerkannte PflegeassistenInnenausbildung ESA + mindestens zweijährige Berufsausbildung mit Abschluss
Berufliche Anforderungen
Du magst Menschen, hast Freude daran andere zu begleiten und ihnen zu helfen? Du arbeitest gerne im Team und suchst nach einer Tätigkeit mit Sinn? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten dir einen Arbeitsplatz der krisensicher ist und bei dem du nicht nur mit einem Lächeln als Dank bezahlt wirst.
Aufgaben
Die Aufgaben sind vielfältig: sie steuern den gesamten Pflegeprozess des Zupflegenden. Dazu gehört die Ermittlung des individuellen Pflegebedarfes, Planung, Koordination und Dokumentation der Pflegemaßnahmen. Sie beraten den Zupflegenden und seine Zugehörigen und fördern deren individuellen Fähigkeiten. Sie begleiten Arztvisiten, führen verordnete Medikamentengaben durch, versorgen Wunden und führen z. B: Infusionen oder Injektionen durch. Darüber hinaus übernehmen sie Organisationsaufgaben, z. B. organisieren sie die Durchführung von Therapien oder Arztbesuchen. Sie wirken in der Qualitätssicherung und bei weiteren Verwaltungsaufgaben mit.
Ausbildungsbedingungen
Dreijährige Ausbildung, bestehend aus theoretischen und praktischen Ausbildungseinheiten. Einen Schwerpunkt bilden abwechslungsreichen Praxis-Einsätze in stationären Einrichtungen, ambulanter Pflege und Krankenhäusern. Der Theorieanteil findet an regionalen Berufsfachschulen statt.
Noch Fragen?
Sigrid Brakonier beantwortet sie dir gerne!
04624-801 864
DAS TEAM IN ECKERNFÖRDE BRAUCHT UNTERSTÜTZUNG
Das Team von St. Martin bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Altenpflegehelfer/in (m/w/d) am Standort Eckernförde an.
Berufsbild
„Altenpflegehelfer/in“ Altenpflegehelfer/in arbeiten eigenständig und eigenverantwortlich im Team, nehmen Veränderungen wahr und geben diese Erkenntnisse an die zuständige Pflegefachperson weiter. Sie führen den Pflegeprozess nach den gesetzlichen Qualitätsanforderungen unter Leitung einer Pflegefachperson durch.
Ausbildungsvergütung monatlich 1.046,00 € brutto
Praktikum
Ein Praktikum ist jederzeit möglich :-)
Geforderter schulischer Abschluss
Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Verfügung über einen gleichwertigen Bildungsstand.
Berufliche Anforderungen
Erforderlich ist die Fähigkeit, pflegebedürftige Menschen richtig anzusprechen, körperliche und psychische Gesundheit, Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen, Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung sowie EDV-Grundkenntnisse.
Ausbildungsbedingungen
Einjährige Ausbildung, bestehend aus 700 Std. theoretischen und 900 Std. praktischen Ausbildungseinheiten. Während der Ausbildung ist ein Pflichtpraktikum von 100 Std. in einem weiteren Versorgungsbereich und 50 Std. Wahleinsatz vorgesehen.
Noch Fragen?
Sigrid Brakonier beantwortet sie dir gerne!
04624-801 864
DAS TEAM IN JEVENSTEDT BRAUCHT UNTERSTÜTZUNG
Das Team von St. Martin bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Altenpflegehelfer/in (m/w/d) am Standort Jevenstedt an.
Berufsbild
„Altenpflegehelfer/in“ Altenpflegehelfer/in arbeiten eigenständig und eigenverantwortlich im Team, nehmen Veränderungen wahr und geben diese Erkenntnisse an die zuständige Pflegefachperson weiter. Sie führen den Pflegeprozess nach den gesetzlichen Qualitätsanforderungen unter Leitung einer Pflegefachperson durch.
Ausbildungsvergütung monatlich 1.046,00 € brutto
Praktikum
Ein Praktikum ist jederzeit möglich :-)
Geforderter schulischer Abschluss
Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Verfügung über einen gleichwertigen Bildungsstand.
Berufliche Anforderungen
Erforderlich ist die Fähigkeit, pflegebedürftige Menschen richtig anzusprechen, körperliche und psychische Gesundheit, Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen, Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterentwicklung sowie EDV-Grundkenntnisse.
Ausbildungsbedingungen
Einjährige Ausbildung, bestehend aus 700 Std. theoretischen und 900 Std. praktischen Ausbildungseinheiten. Während der Ausbildung ist ein Pflichtpraktikum von 100 Std. in einem weiteren Versorgungsbereich und 50 Std. Wahleinsatz vorgesehen.
Noch Fragen?
Sigrid Brakonier beantwortet sie dir gerne!
04624-801 864
Das Team von St. Elisabeth bietet Ausbildungsplätze für den Beruf Altenpflegehelfer/in (m/w/d) zum 01.09. und 01.03. jeden Jahres, am Standort Kropp an.
Sende uns Dein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse mit der Referenznummer 23SE/Azubi-APH zu.
St. Elisabeth gGmbH
Recruiting
Postfach 1161
24848 Kropp
1.180,15 €
Sehr gut! Wenn möglich übernehmen wir im Anschluss alle Auszubildenden.
In einer Festanstellung oder als Pflegefachfrau/- mann, wenn du nach der Ausbildung noch weiter machen möchtest.
Selbstverständlich! Lebenserfahrung ist immer ein Vorteil im Umgang mit Menschen.
Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA, Hauptschulabschluss)
Jederzeit gern. So kannst du die Menschen und das Team am besten kennen lernen.
Es gibt unterschiedliche Standorte, z.B. Rendsburg, Heide, Flensburg, Kiel. Bei Unsicherheiten helfen wir dir natürlich weiter.
Wir wissen, dass es manchmal nicht leicht ist, die richtige Wohnung zu finden. Darum helfen wir Dir selbstverständlich bei der Suche.
Erstes Ausbildungsdrittel: 1.310,71 € brutto.
Zweites Ausbildungsdrittel: 1.383,83 € brutto.
Drittes Ausbildungsdrittel 1.483,05 € brutto.
Sehr gut! Wenn möglich übernehmen wir im Anschluss alle Auszubildenden.
Du könntest etwa zur Teamleitung aufsteigen oder dich in bestimmten Bereichen weiterbilden und spezialisieren. Auch ein Studium an einer Fachhochschule ist perspektivisch möglich.
Selbstverständlich! Lebenserfahrung ist immer ein Vorteil im Umgang mit Menschen.
Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder Erster Allgemeinbildender Schulabschluss (ESA, Hauptschulabschluss) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung
Jederzeit gern. So kannst du die Menschen und das Team am besten kennen lernen.
Es gibt unterschiedliche Standorte, z.B. Rendsburg, Heide, Flensburg, Kiel. Bei Unsicherheiten helfen wir dir natürlich weiter.
Wir wissen, dass es manchmal nicht leicht ist, die richtige Wohnung zu finden. Darum helfen wir Dir selbstverständlich bei der Suche.
Recruiting
Per Post:
Stiftung Diakoniewerk Kropp
Personalabteilung
Postfach 1161
24845 Kropp